Moderne Gebäude erfordern moderne Lösungen – insbesondere wenn es um eine nachhaltige und gesunde Raumluft geht. Mit dem System FLX REKU bietet Alnor eine durchdachte Antwort auf die steigenden Anforderungen an effiziente Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung. Diese Technologie sorgt nicht nur für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr, sondern senkt auch deutlich den Energieverbrauch – ein klarer Vorteil sowohl für Wohnhäuser als auch für gewerbliche Objekte.
Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung ist längst ein Standard moderner Bauweisen. Das FLX REKU System unterstützt dabei eine kontrollierte, verlustarme Luftzirkulation und hilft, die Raumluftqualität spürbar zu verbessern – unabhängig von der Jahreszeit.
Als erfahrener Hersteller mit über 30 Jahren Branchenkompetenz kombiniert Alnor technische Innovation mit praxisnahen Lösungen. FLX REKU steht für Zuverlässigkeit, Flexibilität und Energieeffizienz – perfekt abgestimmt auf die heutigen Anforderungen der Lüftungstechnik.
Das Ventilation FLX REKU ist ein modernes Wohnungslüftungssystem, das auf dem Prinzip der Wärmerückgewinnung basiert. Im Gegensatz zur herkömmlichen Fensterlüftung oder einfachen Abluftlösungen wird bei diesem System verbrauchte Innenluft kontinuierlich abgeführt – gleichzeitig wird frische Außenluft zugeführt und dabei durch einen integrierten Wärmetauscher vorgewärmt.
Das Grundprinzip ist einfach: Zwei getrennte Luftströme – Zu- und Abluft – durchströmen das Gerät, wobei der Wärmetauscher die Energie der warmen Abluft nutzt, um die kühle Frischluft aufzuwärmen. Dadurch lassen sich bis zu 90 % der Wärme zurückgewinnen, was zu erheblichen Energieeinsparungen führt. Genau hier liegt der Vorteil von Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung.
Ein weiterer wesentlicher Faktor ist die flexible Luftverteilung: Durch ein Netzwerk aus Lüftungskanälen und individuell platzierbaren Luftauslässen kann das System exakt an die Raumstruktur und den Nutzungsbedarf angepasst werden. So wird in jedem Raum die richtige Luftmenge zur richtigen Zeit bereitgestellt – leise, effizient und nahezu wartungsfrei.
Die Funktion eines Lüftungsgeräts im FLX REKU System ist also nicht nur die Luftbewegung selbst, sondern auch die gezielte Wärmerückführung und Feuchteregulierung – für ein konstant angenehmes und gesundes Raumklima.
Das FLX REKU System überzeugt durch eine Vielzahl an Vorteilen, die sowohl wirtschaftliche, gesundheitliche als auch ökologische Aspekte abdecken.
Energieeffizienz und Kostenersparnis: Durch die integrierte Wärmerückgewinnung wird ein Großteil der Heizenergie erhalten, was den Energieverbrauch deutlich reduziert. Das wirkt sich direkt auf die Wohnungslüftungskosten aus – Nutzer profitieren von dauerhaft niedrigeren Heizrechnungen und einem effizienteren Gebäudebetrieb.
Gesundes Raumklima: Das System sorgt für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr und filtert gleichzeitig Staub, Pollen und andere Schadstoffe aus der Luft. So entsteht ein gesundes Raumklima, das besonders für Allergiker, Kinder und ältere Menschen spürbare Vorteile bringt.
Höchster Wohnkomfort: Die geräuscharme Lüftungsanlage arbeitet leise und zuverlässig im Hintergrund. Dank der kontrollierten Luftführung gehören unangenehme Zugluft, stickige Räume oder übermäßige Luftfeuchtigkeit der Vergangenheit an.
Nachhaltigkeit und Langlebigkeit: Durch die Reduktion des Energieverbrauchs trägt das System aktiv zur CO₂-Emissionsminderung bei. Gleichzeitig garantiert Alnor den Einsatz hochwertiger, langlebiger Materialien, was die Investition langfristig wirtschaftlich und wartungsarm macht.
Ob im Neubau oder bei der Sanierung – FLX REKU bietet eine zukunftssichere Lösung, die Komfort, Effizienz und Umweltschutz ideal miteinander verbindet.
Das FLX REKU System basiert auf einem durchdachten Baukastensystem, das aus perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten besteht. Diese Modularität ermöglicht eine flexible Planung und einfache Anpassung an unterschiedliche Gebäudetypen und Grundrisse – vom Einfamilienhaus bis zum Gewerbeobjekt.
Die wichtigsten Luftverteilsystem-Komponenten im Überblick:
Das FLX REKU System eignet sich für eine Vielzahl von Gebäudetypen – von Wohnhäusern bis zu Industrieanlagen – und lässt sich dank seines modularen Aufbaus flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen.
Die Installation der Wohnungslüftung mit dem FLX REKU System beginnt mit einer präzisen Planungsphase, bei der das Lüftungsgerät dimensioniert und die optimale Verlegung der Kanäle festgelegt wird. Dank der flexiblen Komponenten erfolgt die Montage des Lüftungssystems schnell und ohne große bauliche Eingriffe – ideal auch für den nachträglichen Einbau.
Nach dem Anschluss aller Elemente wird das System fachgerecht in Betrieb genommen und exakt auf den Luftbedarf der Räume eingestellt. Die Wartung des Lüftungssystems beschränkt sich auf wenige, leicht umsetzbare Maßnahmen: Ein regelmäßiger Filterwechsel der Lüftungsanlage (ca. alle 3–6 Monate) sowie die Reinigung der Kanäle in empfohlenen Intervallen sichern langfristig eine hohe Luftqualität und Systemeffizienz.
Das FLX REKU System erreicht eine Luftstromkapazität von bis zu 450 m³/h, bei einer Wärmerückgewinnungseffizienz von über 90 %. Der Schalldruckpegel liegt je nach Betriebsstufe zwischen 24 und 38 dB(A), bei einem durchschnittlichen Energieverbrauch von nur 30 bis 80 W – abhängig vom gewählten Modell. Die kompakten Abmessungen der Hauptkomponenten ermöglichen eine platzsparende Integration in Decken oder Technikräume.
Alle Wohnungslüftungssysteme-Spezifikationen entsprechen den aktuellen Anforderungen der EU-Zertifizierung für Lüftungsanlagen, insbesondere der Verordnung (EU) 1253/2014 über energieeffiziente Lüftungseinheiten sowie den Normen EN 13141, EN 308 und DIN 1946-6. Verwendete Materialien sind geprüft auf Haltbarkeit, Dichtheit und Hygieneverträglichkeit. Damit erfüllt FLX REKU sämtliche Lüftungseffizienz-Normen für moderne Wohn- und Gewerbegebäude.