Der erste Schritt der für die richtige Bezeichnung und Findung der späteren Zusammenstellungen notwendig ist, ist das Ausfüllen des Informationsteils des konkreten Auftrages – also das Ausfüllen der Beschreibungs- und Personendaten. Hier tragen wir den Namen ein, nach dem das Objekt identifiziert und gesucht wird, sowohl vom Auftraggeber wie auch von der Firma Alnor, das Datum und die Angaben des Auftraggebers.
Der zweite Schritt ist das Eintragen der Elemente laut der Anforderung.
Nach der Auswahl des Elements aus der Liste, geben wir seine grundsätzlichen Ausmaße an, z. B. bei einem Bogen geben wir nur den Querschnitt A und B an, die restlichen Ausmaße und Parameter wird das Programm generieren, man kann sie natürlich verändern.
Die grundsätzlichen Ausmaße werden bei der Eintragung eines nächsten Elements gemäß der Ausmaße des vorherigen Elements eingesetzt, das erleichtert und beschleunigt die Eingabe von Angaben.
Vor jedem neuen Element muss man (eine „Bezeichnung”) z. B. W1-1 eintragen, wo bei jedem nächsten Element die Bezeichnung von dem vorherigen Element eingesetzt werden wird – man muss die Nummer auf die folgende oder einer der Position in der Spezifikation entsprechende, ändern.
Das durch Ausmaße definierte Element platzieren wir in der Zusammenstellung indem wir ("Ergänze") drücken. Wir können Positionen aus der Zusammenstellung auch entfernen ("Lösche"), zur Edition entnehmen ("Edition"). Wir können auch ein Element in die Mitte der Zusammenstellung mit der Taste "Einsetzen" einsetzen.
Die Taste "Erneuern" bewirkt, dass sich die Zeichnung des Elements gemäß der angegebenen Maße erneuert.
Es ist auch möglich in die Zusammenstellung andere Elemente einzusetzen („Nutzerelement”) die in der vollständigen Zusammenstellung zu sehen sein werden.
Der dritte Schritt ist die Speicherung und die Schließung der Zusammenstellungen Die fertige Zusammenstellung, nach der Angabe der "Beschreibungs- und Personaldaten" sollte in einer Datei gespeichert ("Speichern") und an ALNOR Sp. z o.o. unter die Adresse des Handelsbetreuers, als Anhang an eine E-Mail geschickt werden.
Das Angebot mit den zusammengezählten Mengen der jeweiligen Materialdicken mit Unterscheidung zwischen Kanälen und Formstücken wird in einem mit dem Handelsbetreuer abgesprochenem Termin zurückgeschickt.